Stand: 05.09.2022
Inhalte
Themengebiete der Vorlesungen Leistungselektronik I (Potentialverbindende Gleichspannungswandler, dreiphasiger Wechselrichter, Halbleiterbauelemente, Modulationsverfahren) und Regelungstechnik I (Zweipunktregelung, herkömmliche Regler, Zustandsregler), die an Versuchsaufbauten wie einem Gleichstrommaschinenantrieb und einer Schiebetür untersucht werden.
Anmeldung
Die Anmeldung findet über C@MPUS
vom 06.09.2022 bis 23.10.2022 statt
(Lehrveranstaltungsnummer: 371200410, Lehrveranstaltungsname: Fachpraktikum (Bachelor) "Leistungselektronik und Regelungstechnik").
Bitte melden Sie sich in der Gruppe 1 oder 2 an. Die Durchführungstermine der
Gruppe 1 finden mittwochs und die der Gruppe 2 donnerstags jeweils von 13:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Der Anmeldezeitpunkt entscheidet über einen Praktikumsplatz. Falls sich mehr Teilnehmer anmelden als Plätze zur Verfügung stehen, wird es eine Warteliste geben. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Versuche werden in Gruppen von 3 Personen bearbeitet. Wünsche für bis zu zwei Gruppenpartner können per E-Mail geäußert werden. Die Einhaltung dieser Wünsche ist jedoch nicht immer möglich.
Ablauf
Das Praktikum beginnt mit einer Vorbesprechung am Mittwoch, den 26.10.2022 um 14:00 Uhr, bei welcher der organisatorische Ablauf erläutert wird und die Versuche kurz vorgestellt werden. Anschließend erhalten Sie die Versuchsunterlagen. Voraussichtlich findet die Vorbesprechung über Webex statt.
Jede/r Teilnehmer/in muss die fünf Versuche an jeweils einem Nachmittag in kleinen Teams (2 bis 3 Personen) durchführen. Die Versuche finden an folgenden Terminen statt:
Gruppe 1: 02.11.2022, 09.11.2022, 16.11.2022, 23.11.2022, 30.11.2022
Gruppe 2: 03.11.2022, 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022
Vor jedem Versuch müssen Vorbereitungsfragen selbstständig gelöst werden.
Zum Abschluss des Praktikums findet Mitte Januar 2023 ein Kolloquium (kurze mündliche Prüfung) statt.
Ansprechpartner

Mattea Eckstein, M.Sc.
Akademische Mitarbeiterin